Werbung

Pressemitteilung vom 20.09.2022    

Kolpinghaus Reifert: Sanierung steht kurz vor dem Abschluss

Das allseits herbei gesehnte Ende der Umbau- und Sanierungsarbeiten des Kolpinghauses im Roßbacher Ortsteil Reifert rückt mit der Fertigstellung der Außenanlagen in greifbare Nähe. Das Bauprojekt, vom Gemeinderat 2016 beschlossen, wurde dank der vielen freiwilligen Helfer der Dorfgemeinschaft und dem Kolpingverein Reifert seit Baubeginn im Frühjahr 2017 überwiegend in Eigenleistung angepackt.

Von links: Thomas Boden (Ortsbürgermeister), Ingenieur Reinhard Nelles, Michael Hombeul (Vorsitzender Dorfgemeinschaft Reifert), Günter Kröll (Hausmeister Kolpinghaus) und Sven Linnig (Mitarbeiter Firma Hardt GmbH) (Foto: Privat)

Roßbach (Wied). Der Umbau und die Generalsanierung waren wegen den coronabedingten Einschränkungen eine echte Herausforderung. Hierzu bedurfte es auch einer engagierten Gruppe von Architekten und Ingenieuren aus dem Ortsteil Reifert, mit Architekt Achim Schmitz an der Spitze, die eine Zeichnung und einen Ausführungsplan für den Umbau und die Sanierung erstellt und die Baumaßnahmen bis heute begleitet haben.

"Das Haus ist ein wirkliches Schmuckstück geworden", so Ortsbürgermeister Thomas Boden. Beim Innenausbau erinnert nur noch die "Theke" an das frühere Kolpinghaus. Ansonsten handelt es sich hier um einen komplett umgebauten Innenraum, der allen energetischen Anforderungen entspricht und viel Platz für Festlichkeiten aller Art bietet. So konnte dieses Jahr auch erstmals die Kirmes im neuen Kolpinghaus gefeiert werden.



Außenbereich als letzter Bauabschnitt
Den letzte Bauabschnitt bildet der Außenbereich. Hier sind die Arbeiten derzeit auf einem guten Weg. Begleitet werden die Bauarbeiten hier von Ingenieur Reinhard Nelles, der auch die Bauaufsicht für die Außenanlagen übernommen hat. "Wir gehen davon aus, dass auch diese Arbeiten bis Ende des Jahres 2022 komplett abgeschlossen werden können und damit das gesamte Projekt seinen Abschluss findet. So ist es dann möglich, dass die zugesagten Zuschüsse des Landes Rheinland-Pfalz fließen können", so der Ortsbürgermeister. "Eine offizielle Einweihungsfeier für das Kolpinghaus in Reifert wird es natürlich auch noch geben. Diese wird in enger Abstimmung mit der Dorfgemeinschaft und dem Kolpingverein geplant und ist für das Frühjahr 2023 angepeilt", so Boden weiter. (PM)


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ehrenamtliche Wegemarkierer für den Rheinhöhenweg gesucht

Der Westerwald-Verein e.V. sucht engagierte Freiwillige zur Pflege des historischen Rheinhöhenwegs. Auf ...

Traditionelles Mai-Ansingen in Rheinbreitbach begeistert erneut

Am Abend des 30. April fand das traditionelle Mai-Ansingen in Rheinbreitbach statt und zog viele Besucher ...

Bildungsreise des Big House nach Berlin

Das Jugendzentrum Big House aus Neuwied plant erneut eine spannende Bildungsfahrt in die Hauptstadt. ...

Mahnwache für Demokratie: Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold in Neuwied aktiv

In Neuwied fand eine besondere Mahnwache statt, um an ein bedeutendes historisches Ereignis zu erinnern. ...

36-jähriger Mann aus Siegburg vermisst: Polizei bittet um Mithilfe

Seit dem Abend des 6. Mai wird der 36-jährige Mehmet Ü. aus Siegburg vermisst. Hinweise auf eine mögliche ...

Brand in Brey führt zu Vollsperrung der B9

In Brey sorgt ein Brand für erhebliche Verkehrsbehinderungen. Die Bundesstraße 9 ist in beide Richtungen ...

Weitere Artikel


Waldbreitbacher Lauftreff im Hochgebirge erfolgreich: Drei Zinnen in Südtirol bezwungen

Hoch hinaus kam der Lauftreff des VfL Waldbreitbach bei seinem Ausflug nach Südtirol zum Drei Zinnen ...

Oberraden: Kollision von LKW und Motorrad

Am frühen Montagmorgen (19. September) kam es im Einmündungsbereich der L 265/L 266 zu einem Verkehrsunfall ...

Athleten der LG Rhein-Wied bei DM ganz im Zeichen des Teamgeistes

Die U20- und U16-Leichtathleten der LG Rhein-Wied haben das Gemeinschaftsgefühl in Hamburg in vollen ...

Präventive Arbeit im Fokus: Gute Noten für das Jugendamt des Kreises Neuwied

Viel Präventionsarbeit und keine Ausreißer bei den Zahlen: Heinz Müller, Geschäftsführer des Instituts ...

Unfall auf der Neuwieder Rheinbrücke: Fünf Fahrzeuge auf der B256 beteiligt

Am frühen Montagabend (19. September) kam es auf der B256 von Weißenthurm Richtung Neuwied zu einem Unfall: ...

Vier Bands treten auf: Neuwieder Big House zeigt ein Herz für die Musikszene

Mit dem Herbst beginnt auch wieder die Zeit der Konzertveranstaltungen im Big House, dem Jugendzentrum ...

Werbung